Ein Haus mit „Historie“

... alter Rauchfang mit Kachelbild in der Gaststube.
... alter Rauchfang mit Kachelbild in der Gaststube.

Das Historische Compagniehaus gehört zum Typus des Gulfhauses - das im Raum Ostfriesland die vorherrschende Gebäudeform darstellt - und wurde an der jetzigen Fehnstelle Kanalstraße Süd 64 im Jahre 1802 als 2. Compagniehaus errichtet. Damalige Eigentümer waren die Eheleute Heye Janssen Backer und Renske Margarethe Arends. Am 9.April 1806 wurde das Haus an Friedrich Claaßen aus der Ortsteil Timmel verkauft und blieb bis zum Jahre 1982 im Besitz dieser Familie.

Mit Kaufvertrag von 1982 erwarb die Gemeinde Großefehn von Herrn Jacob Meyer die Fehn- mit der dazugehörigen Hofstelle. Der Umbau und die Restaurierung des Hauses im Sinne des ursprünglichen Stils erfolgten im Jahr 1989.

Seit dem Jahre 1999 führt die Familie Habben das Compagniehaus als Gastronomiebetrieb. Im Jahre 2005 wurde das Compagniehaus durch die Familie Habben von der Gemeinde Großefehn erworben.

Aufgabe des Compagniehauses

...das Compagniehaus in der heutigen Zeit.
...das Compagniehaus in der heutigen Zeit.

 

Die Aufgabe des Compagniehauses bestand in erster Linie darin, die Versorgung der Kolonisten mit Nahrungs- und Genussmitteln sicherzustellen, sofern eine eigene Herstellung nicht möglich war. Im Haus waren zudem noch eine Brauerei, eine Bäckerei, eine Geneverbrennerei sowie eine Krügerei untergebracht. Ferner nutzten die Anteilseigner der Großefehngesellschaft das Haus als Übernachtungsmöglichkeit auf ihren Reisen durch das Fehngebiet.

Historisches Compagniehaus

Kanalstraße Süd 64

Ostgroßefehn
26629 Großefehn

 

Tel.: 04943 3477

Fax: 04943 4714

 

EMail: info@compagniehaus.de